Samstag, 26. Mai 2012

Tanzen im Wasser - Bauchtanz im Wasser


ich habe auch immer mal wieder in die Übertragungen der Europameisterschaft im Synchronschwimmen reingesehen. Ist ja eine oftmals etwas belächelte Sportart.

Da gibt es die Disziplin "solo". Widerspricht sich ja etwas synchron und solo.

Beim Aqua Bauchtanz tanzen wir ja im stehen im Wasser aber frau kann auch im schweben, heißt also auf dem Wasser liegend tanzen, dieses schweben nehmen wir im Moment als Entspannung als Abschluß, mit Unterstützung von Schwimmnudeln oder anderen "Schwimmteilen" oder auch ganz ohne.

Und dieses Schweben wollen wir so langsam ausbauen, mal mit Schlangenarmen oder anderen Arm- und Handbewegungen, und vielleicht probier ich auch mal ein paar Elemente, die ich heute gesehen habe, wie hier auf dem Foto, sieht doch eigentlich ganz einfach aus, mal sehen, ob es das auch ist.

Der Badeanzug ist chic, oder?



Dienstag, 22. Mai 2012

Räuchergefäß




ein neues Räuchergefäß habe ich mir gegönnt, von einer dieser wundervollen Räucherbuden beim Mittelaltermarkt in Rastede

Oft wird ja auf Holzkohle geräuchert, aber manche Kräuter- oder Hölzermischung riecht viel schöner über einer Kerzenflamme

bisher hatte ich da immer mit so einem wackeligen Provisorium hantiert, so geht es viel einfacher




Räuchergefäß

Sonntag, 20. Mai 2012

Flachswickel - Leckeres vom Mittelaltermarkt in Rastede


Am Freitag sah ich diese Bude "Striezel-Bäckerei" auf dem Mittelaltermarkt in Rastede. Diese Striezel haben so gut gerochen. Bin mit Annette und Carola über den Markt gestreift und jeder sieht mal hier und mal da und da hatte ich einen Moment Zeit und hab kurz zugesehen, wie sie gemacht werden.

Zu Hause dachte ich dann, ich suche mal ein Rezept zum selber backen. Als Striezel werden ja oft auch süße Hefezöpfe bezeichnet, aber diese Striezel vom Markt sind auch unter dem Begriff "Flachswickel" bekannt. Die Flachswickel sind sehr lecker und einfach zu machen, ich bin nur nicht so filigran im wickeln, das geht bestimmt noch eleganter.

ob das wirklich mittelalterlich ist, weiß ich nicht

Hier ist das Rezept:

Flachswickel

250 gr. Margarine
2 Eier
4 EL warme Milch
1 Päckchen Trockenhefe
2 EL Zucker (wer mag auch etwas mehr)
1 Prise Salz
500 gr. Mehl

zu einem Teig verrühren, kneten, etwas gehen lassen
lange Würste rollen, Hälfte einschlagen und verdrehen, etwas gehen lassen
die Würste in Zucker wälzen oder auf dem Blech mit weißem oder braunem Zucker bestreuen
backen bei 180 bis 200 Grad

Viel Spaß!