Posts mit dem Label Rezepte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rezepte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 19. November 2017

Orientalische Nacht - das Büffett - Martinas Rote-Beete-Hummus - das Rezept



Martinas Rote Beete-Hummus - das Rezept

mir fiel die Farbe ins Auge...das Bild gibt die kräftige Farbe gar nicht richtig wieder...ich dachte, es muß eine Art Dip sein, hab probiert...es war super lecker, aber ich konnte nicht genau sagen,
aus was es ist....hier ist das Rezept von Martina

1 Dose     Kichererbsen (425ml) abgießen und abspülen
2              Knoblauchzehen
500 gr.     Rote Beete (vorgegart, vakuumiert) kleinschneiden
2 EL        Zitronensaft
6 EL        Olivenöl
100 gr.     Walnüsse (evtl. in der Pfanne anrösten) ...Martina hat statt Walnüssen Tahina verwendet

alles pürieren, mit Salz abschmecken


Martinas Rote Beete Hummus - Rezept zum selbermachen



Mehr Rezepte?
hier im Blog habe ich ein paar Artikel zu 
zusammengestellt


Suchst du mehr als ein Rezept?
Du liebst alte Traditionen, Rituale und besondere Frauenräume?

Dann schau doch mal bei mir vorbei – ich verbinde Bewegung, Musik und Achtsamkeit in meinen Yoga- und Tanzkursen. Für eine kleine Auszeit vom Alltag.

Oder trag dich in meinen Newsletter ein und bekomme regelmäßig Inspirationen rund um Körper, Seele & Selbstfürsorge.

Freitag, 13. Januar 2017

Elsbeths gefüllte Weinblätter von der Orientalischen Nacht - das Rezept



die leckersten gefüllten Weinblätter, die ich je gegessen habe,

das war nicht nur meine Meinung,
sondern auch vieler weiterer Frauen bei der Orientalischen Nacht

Hier ist das Rezept von Elsbeth:

Gefüllte Weinblätter (etwa 30 Stück)

Füllung:
400 g Zwiebeln
3 Eßl. Olivenöl
150 g Langkornreis
100 g Korinthen
50 g Pinienkerne
ca. 12 Blättchen Minze
2 TL Salz
Pfeffer

30 eingelegte Weinblätter
2 Eßl. Zitronensaft
120 ml Olivenöl

Für die Füllung:
Die Zwiebeln abziehen, würfeln, im heißen Öl glasig dünsten

den ungekochten Reis, heiß abgespülte Korinthen, Pinienkerne
und in Streifen geschnittene Minze zu den Zwiebeln geben

mit Salz und Pfeffer kräftig würzen

die Weinblätter mit der glänzenden Seite nach unten auf die Arbeitsfläche legen
jeweils etwa zwei Teelöffel der Füllung in die Mitte des Blattes geben

etwa ein Blattdrittel über die Füllung klappen, die Seiten einschlagen
und die Blätter wie kleine Rouladen fest aufrollen

die Röllchen mit der Naht nach unten dicht nebeneinander in eine ofenfeste Form (28cm) legen
125 ml Wasser, Zitronensaft und Öl verrühren und über die Weinblätter gießen
Form abdecken, damit das Wasser nicht so schnell verdunstet (evtl. etwas Wasser nachgießen)

im Backofen 200 Grad, Umluft 170 Grad, etwa eine Stunde



jetzt gibt es auch ein Bild von Elsbeth's gefüllten Weinblättern, ich hatte das Glück beim Jahresanfangs-Seminar eine Dose voll geschenkt zu bekommen, super lecker!

gefüllte Weinblätter - das Rezept


Mehr Rezepte?
hier im Blog habe ich ein paar Artikel zu 
zusammengestellt


Suchst du mehr als ein Rezept?
Du liebst alte Traditionen, Rituale und besondere Frauenräume?

Dann schau doch mal bei mir vorbei – ich verbinde Bewegung, Musik und Achtsamkeit in meinen Yoga- und Tanzkursen. Für eine kleine Auszeit vom Alltag.

Oder trag dich in meinen Newsletter ein und bekomme regelmäßig Inspirationen rund um Körper, Seele & Selbstfürsorge.



Donnerstag, 5. November 2015

die Bowle-Rezepte von der Orientalischen Nacht

Feenkönigin Bowle + Giersch Bowle - die Rezepte

hier sind die Rezepte von der Orientalischen Nacht


Feenkönigin Bowle

1 Liter Kirschsaft
2 Schluck Holunderblütensirup (ca. 50 ml)
10 Stängel Zitronenmelisse

über Nacht in den Kühlschrank

abgießen und auffüllen mit
2 Liter Mineralwasser
plus Kirschen aus dem Glas


Giersch-Bowle    "bio (limo) nade style"

1 Liter Apfelsaft
10 Stängel Giersch
1 Stängel Minze
1 Zitrone, in Stücke geschnitten

über Nacht in den Kühlschrank

abgießen und Zitrone/Kräuter gut ausdrücken
auffüllen mit
1 Liter Mineralwasser


Tipp:  Reste, abgefüllt in Marmeladengläser etc., schmecken am Tag danach noch besser






Mehr Rezepte?
hier im Blog habe ich ein paar Artikel zu 
zusammengestellt


Suchst du mehr als ein Rezept?
Du liebst alte Traditionen, Rituale und besondere Frauenräume?

Dann schau doch mal bei mir vorbei – ich verbinde Bewegung, Musik und Achtsamkeit in meinen Yoga- und Tanzkursen. Für eine kleine Auszeit vom Alltag.

Oder trag dich in meinen Newsletter ein und bekomme regelmäßig Inspirationen rund um Körper, Seele & Selbstfürsorge.

Freitag, 28. August 2015

Räuchermischung "Sonnentanz" - das Rezept

"Sonnentanz" die Räuchermischung ist fertig  sowohl in der indianischen als auch in der keltischen Kultur bekannt



"Sonnentanz"
die Räuchermischung ist fertig

sowohl in der indianischen als auch in der keltischen Kultur bekannt

Sonne + Freude in der Seele und zur Inspiration


Hier ist das Rezept - je ein 1/3
Beifuß, Habichtskraut, Johanniskraut - 
und weil ich es so mag, noch etwas Sandelholz und ein paar Krümel Weihrauch




Mehr Rezepte?
hier im Blog habe ich ein paar Artikel zu 
zusammengestellt


Suchst du mehr als ein Rezept?
Du liebst alte Traditionen, Rituale und besondere Frauenräume?

Dann schau doch mal bei mir vorbei – ich verbinde Bewegung, Musik und Achtsamkeit in meinen Yoga- und Tanzkursen. Für eine kleine Auszeit vom Alltag.

Oder trag dich in meinen Newsletter ein und bekomme regelmäßig Inspirationen rund um Körper, Seele & Selbstfürsorge.



Projekt Currypaste vollendet - das Rezept

mit Anfang des Jahres selbst angezüchteten Blättern von Zitronenbäumen und mit Zitronengras aus eigenem Anbau - das Rezept


mit Anfang des Jahres selbst angezüchteten
Blättern von Zitronenbäumen
und mit Zitronengras aus eigenem Anbau,
dazu Chilies, Ingwer, gebackene Zwiebeln
und ein Haufen Gewürze


war lecker....
sind noch zwei Portionen Currypaste übrig,
hab ich erstmal eingefroren

Hier ist das Rezept

gelbe Currypaste

1 großes Stück Ingwer - in feine Streifen schneiden
auf Alufolie legen, mit etwas Öl besprenkeln -
einwickeln  -  ca. 15 Minuten im Ofen backen

2 - 3 Zwiebeln - schälen, vierteln
auf Alufolie legen, mit etwas Öl besprenkeln -
einwickeln - ca. 45 Minuten im Ofen backen

4 - 5 getrocknete Chillies in Wasser einweichen, dann abgießen
oder frische nehmen


gelbe Currypaste - das Rezept




1 1/2 TL  Salz
2 - 3  TL  Kurkuma
2 - 3  TL  Curry
(ich hatte nur Garam Masala zu Hause)
3 EL         Zitronengras
2 - 3         junge, zarte Zitronenblätter
1 Handvoll Petersilie
(ich hab Giersch genommen)



gelbe Currypaste - das Rezept


alles pürieren, war bei mir etwas trocken, hab nen Schluck Öl dazu getan

ist im Kühlschrank ca. 1 Woche haltbar, kann prima in Portionen eingefroren werden

2 gehäufte Eßlöffel
auf eine große Pfanne





Mehr Rezepte?
hier im Blog habe ich ein paar Artikel zu 
zusammengestellt


Suchst du mehr als ein Rezept?
Du liebst alte Traditionen, Rituale und besondere Frauenräume?

Dann schau doch mal bei mir vorbei – ich verbinde Bewegung, Musik und Achtsamkeit in meinen Yoga- und Tanzkursen. Für eine kleine Auszeit vom Alltag.

Oder trag dich in meinen Newsletter ein und bekomme regelmäßig Inspirationen rund um Körper, Seele & Selbstfürsorge.

Dienstag, 23. Juni 2015

Holunderblütensirup + Hugo- das Rezept



Holunderblütensirup + Hugo- das Rezept



Holunderblütensirup + Hugo- das Rezept


vom letzten Wochenende -
Holunderblütenbowle,
Muffins vom japanischen Knöterich und
getrocknetes Habichtskraut,
der Start einer neuen Räuchermischung zur Sommersonnenwende


das ganze Haus riecht nach Hugo, hab ganz viel Holunderblütensirup gemacht

hier sind die Rezepte

Holunderblütensirup

10 - 15 Blütendolden in 1 Liter Wasser 24 Stunden in den Kühlschrank, Blüten abseihen, mit 1 kg Zucker + 15 - 25 Gramm Zitronensäure (oder Zitronensaft, Orangensaft oder auch Citrovin) aufkochen und in sterilisierte Flaschen abfüllen, also wie bei Marmelade, soll sich 4 Monate halten, manche sagen bis zu einem Jahr


daraus wird dann Hugo


großes Weinglas - Minzeblätter im Mörser andrücken, Bio-Limette in 4 Stücke, ein Viertel ins Glas ausdrücken und die 1/4Limette mit rein, Eiswürfel, auffüllen mit Prosecco, Mineralwasser + Holunderblütensirup, oder auch ohne Alkohol





Mehr Rezepte?
hier im Blog habe ich ein paar Artikel zu 
zusammengestellt


Suchst du mehr als ein Rezept?
Du liebst alte Traditionen, Rituale und besondere Frauenräume?

Dann schau doch mal bei mir vorbei – ich verbinde Bewegung, Musik und Achtsamkeit in meinen Yoga- und Tanzkursen. Für eine kleine Auszeit vom Alltag.

Oder trag dich in meinen Newsletter ein und bekomme regelmäßig Inspirationen rund um Körper, Seele & Selbstfürsorge.

Donnerstag, 26. März 2015

Bach Blüten Tänze - Blüten Energie in der Küche - Blumenpfeffer - das Rezept



Blüten Energie in der Küche


Blüten Energie in der Küche - Bach Blüten Rezepte - Blumenpfeffer - das Rezept

in den Bach Blüten Tänze Seminaren erzähle ich immer ein paar Rezepte, mit denen frau sich die Energie der Bach Blüten auch in die Küche holen kann, einige habe ich hier schon mal aufgeschrieben. Ja, ich möchte dazu mal ein Buch schreiben, hab auch schon angefangen, aber...... ich hab einfach nicht genug Zeit dafür.


hier ist das Rezept für den Blumenpfeffer - 
nehmt, was da ist, die Menge so ungefähr
alles in einer Gewürzmühle zusammenmischen

50% ganze Pfefferkörner, weiße, schwarze, rote
10% grobes Salz
Piment, ganz oder auch Szechuan-Pfeffer, den find ich sehr lecker
Paprika Flakes, getrocknet (hab welchen selbst getrocknet, dauert im Sommer 3 Tage, ganz normal in der Küche, in Stückchen schneiden, mit Butterbrotpapier zudecken, damit es nicht einstaubt)

wer mag kann auch noch getrocknete Zwiebel- und Knobi Flakes dazugeben, ich steh da nicht so drauf

10% getrocknete Blüten, Rosen, Ringelblumen, Malven
oder auch Lavendel, wer das mag, oder Kornblumen




Mehr Rezepte?
hier im Blog habe ich ein paar Artikel zu 
zusammengestellt


Suchst du mehr als ein Rezept?
Du liebst alte Traditionen, Rituale und besondere Frauenräume?

Dann schau doch mal bei mir vorbei – ich verbinde Bewegung, Musik und Achtsamkeit in meinen Yoga- und Tanzkursen. Für eine kleine Auszeit vom Alltag.

Oder trag dich in meinen Newsletter ein und bekomme regelmäßig Inspirationen rund um Körper, Seele & Selbstfürsorge.


Montag, 17. März 2014

Bach Blüten - Tänze + Essenzen - Löwenzahn-Essenz selbst herstellen - das Rezept

Herstellung einer Bach Blüten Essenz





Bach Blüten Tänze - Tänze + Essenzen - Seminar



Entspannung - ein Bild aus dem Seminar von heute Nachmittag
Bach Blüten Tänze sind so eine Wohltat!

Bach Blüten Tänze - Tänze + Essenzen - Seminar





getanzt haben wir heute die Blüten
Löwenzahn, Aspen, Walnut und Crab Apple

richtig, Löwenzahn gehört nicht zu den klassischen Bach Blüten


Löwenzahn erdet uns und hilft Spannungen zu lösen, Verspannungen loszuwerden, vertrauensvoll mit beiden Füßen im Leben zu stehen und geschmeidig zu bleiben.
 
der Tanz ist toll und Löwenzahn ist eine Pflanze, aus der sich ganz einfach selbst eine Essenz herstellen läßt.

Zudem können wir die Wirkung der Pflanze direkt erfahren, sie wächst ja an jeder Ecke. Salat ist lecker und aus den Knospen und Blüten lassen sich etliche leckere Dinge zubereiten. Oder wie wäre ein Bad mit Löwenzahnblüten, baden in der Essenz sozusagen.


Löwenzahn-Essenz selbstgemacht


Herstellung nach der Bach’schen Sonnen-Methode
Man benötigt

    Sonnenlicht!!
    Blüten von einem möglichst geschützten Platz
    Quell- oder Brunnenwasser, als Ersatz auch z.B. Regenwasser, weiches Leitungswasser
    klare Glasschale
    Papierfilter (z.B. Kaffee- oder Teefilter) oder Teesieb
    ein Trichter
    dunkle Glasflasche zur Aufbewahrung
    Weinbrand, Wodka oder anderer ca. 40 %iger Alkohol
    alle verwendeten Gegenstände vorher mit Wasser abspülen, keine Metallgegenstände benutzen

Herstellung


am besten am Fundort der Blüte, es sollte jedenfalls so wenig Zeit wie möglich zwischen der Ernte und Zubereitung der Essenz vergehen

    Blüten direkt in die mit Wasser gefüllte Schale fallen lassen
    die Wasseroberfläche sollte mit Blüten komplett bedeckt sein
    Schale mit den Blüten für ca. 4 Stunden in die Sonne stellen
    je intensiver die Sonneneinstrahlung ist, desto besser
    die am besten geeignete Zeit ist zwischen 10 und 15 Uhr

    sobald die Blüten zu welken beginnen,
    entfernt man die Blüten mit einem kleinen Ästchen oder Holzstäbchen
    das Blütenwasser durch den Papierfilter gießen
    auf 3 Teile Blütenwasser kommt 1 Teil Alkohol (dient der Konservierung)
    Mischung gut durchschütteln

    Vorratsflasche (Stock Bottle) an einem dunklen Ort aufbewahren
    beschriften nicht vergessen
    Stock Bottle ist unbegrenzt haltbar
    (darauf achten, dass die Lagerung nicht in der Nähe von Elektroleitungen,
     Steckdosen, Handy etc. erfolgt)


Anwendung


eine kleine Pipettenflasche
3 Teile Wasser und 1 Teil Alkohol, dazu 1 Tropfen von der Essenz je 10m




Mehr Rezepte?
hier im Blog habe ich ein paar Artikel zu 
zusammengestellt


Suchst du mehr als ein Rezept?
Du liebst alte Traditionen, Rituale und besondere Frauenräume?

Dann schau doch mal bei mir vorbei – ich verbinde Bewegung, Musik und Achtsamkeit in meinen Yoga- und Tanzkursen. Für eine kleine Auszeit vom Alltag.

Oder trag dich in meinen Newsletter ein und bekomme regelmäßig Inspirationen rund um Körper, Seele & Selbstfürsorge.



Samstag, 15. März 2014

Wild Apfel Marmelade - Bach Blüten Essenzen - Crap Apple - das Rezept

Wild Apfel Marmelade - das Rezept







Japanischer Wildapfel Baum




Blüte des japanischen Zier Apfel Baum




 Crab Apple Marmelade


Crab Apple - der Holzapfel oder Wildapfel

Tänze + Essenzen - heute haben wir den Crab Apple - Quellentanz zur Aufladung mit neuer, frischer Energie getanzt

die Kombination aus dieser ganz speziellen Musik und dem Tanz und in der Gruppe, ist ein ganz einzigartiges Gefühl, das die Seele berührt. Jeder, der diesen Tanz je getanzt hat, weiß, was ich meine.


Der Holzapfel wächst hier bei mir in der Nachbarschaft rund um einen Spielplatz. Die Essenz wird ja aus den Blüten hergestellt, auch diese Essenz ließe sich also ganz einfach selbst herstellen. Letztes Jahr im Herbst habe ich aus den kleinen Früchten, eben die Wildapfel - Marmelade gekocht. Und man mag es glauben oder nicht, wenn man die Marmelade ißt, stellt sich genau dieses Crab Apple - Quellentanz - Gefühl ein, etwas leichtes, beschwingtes und sehr harmonisches.


Herstellung Crap Apple Marmelade

Äpfel halbieren oder grob kleinhacken

in einen Topf, mit Wasser bedecken

köcheln lassen, so 30 bis 60 Minuten - weiß nicht so genau, hab das so nach Gefühl gemacht oder wie ich Zeit hatte

durch ein Tuch abgießen und abtropfen lassen - das wird Gelee

oder ausquetschen und etwas Fruchtmus dazu - ist auch sehr lecker


Saft/Fruchtmus abmessen/abwiegen und mit Gelierzucker zu Marmelade kochen








Sonntag, 8. Dezember 2013

Plum Bread - Pflaumenbrot - 2. Advent

Plum Bread - Pflaumenbrot zum 2. Advent - das Rezept



einen schönen 2. Advent wünsche ich Euch!!

Pflaumenbrot - superlecker
hier ist das Rezept von der Seite   http://lmld.org/2013/08/12/plum-bread/


Plum Bread

This plum bread is sweet and tart, filled with fresh plums and chopped pecans. It's delicious for dessert, a healthy snack, or for breakfast! 

Equipment

Ingredients

Plum Bread

  • 1 1/2 cups plums (chopped, about 3 or 4 plums)
  • 3/4 cup pecans (chopped)
  • 1 eggs
  • 1/2 cup honey
  • 2/3 cup white sugar
  • 1 tsp vanilla
  • 1/2 cup applesauce*
  • 1/2 cup Greek vanilla or plain yogurt*
  • 2 cups all purpose flour
  • 1 tsp baking soda
  • 1/2 tsp salt
  • 1 tsp cinnamon
  • 1/2 tsp cardamom
  • 2 TBS coarse sugar

Instructions

Plum Bread

  • Preheat the oven to 350 degrees Farenheit.
  • Grease a 9x5inch loaf pan.
  • Chop or dice the plums. Set aside.
  • Chop the pecans. Set aside.
  • In a large bowl, whisk together the egg, honey, sugar and vanilla extract.
  • Mix in the applesauce and Greek yogurt until all combined.
  • Stir in the flour, baking soda, salt, cinnamon, and cardamom.
  • Gently fold in pecans and plums, reserving a few plums for the top.
  • Scoop the batter into greased loaf pan, gently place remaining plums on top of the batter.
  • Sprinkle the top with coarse sugar if desired.
  • Bake for 50 to 65 minutes, or until a toothpick inserted comes out clean
  • Cool in pan on a cooling rack for 15 minutes, then remove from pan to cool completely.
  • Store any leftover in plastic wrap for a 2 to 3 days on the counter.

Notes

*you can use all applesauce or all yogurt if preferred




Mehr Rezepte?
hier im Blog habe ich ein paar Artikel zu 
zusammengestellt


Suchst du mehr als ein Rezept?
Du liebst alte Traditionen, Rituale und besondere Frauenräume?

Dann schau doch mal bei mir vorbei – ich verbinde Bewegung, Musik und Achtsamkeit in meinen Yoga- und Tanzkursen. Für eine kleine Auszeit vom Alltag.

Oder trag dich in meinen Newsletter ein und bekomme regelmäßig Inspirationen rund um Körper, Seele & Selbstfürsorge.

Sonntag, 20. Mai 2012

Flachswickel - Leckeres vom Mittelaltermarkt in Rastede



Am Freitag sah ich diese Bude "Striezel-Bäckerei" auf dem Mittelaltermarkt in Rastede. Diese Striezel haben so gut gerochen. Bin mit Annette und Carola über den Markt gestreift und jeder sieht mal hier und mal da und da hatte ich einen Moment Zeit und hab kurz zugesehen, wie sie gemacht werden.

Zu Hause dachte ich dann, ich suche mal ein Rezept zum selber backen. Als Striezel werden ja oft auch süße Hefezöpfe bezeichnet, aber diese Striezel vom Markt sind auch unter dem Begriff "Flachswickel" bekannt. Die Flachswickel sind sehr lecker und einfach zu machen, ich bin nur nicht so filigran im wickeln, das geht bestimmt noch eleganter.

ob das wirklich mittelalterlich ist, weiß ich nicht

Hier ist das Rezept:

Flachswickel

250 gr. Margarine
2 Eier
4 EL warme Milch
1 Päckchen Trockenhefe
2 EL Zucker (wer mag auch etwas mehr)
1 Prise Salz
500 gr. Mehl

zu einem Teig verrühren, kneten, etwas gehen lassen
lange Würste rollen, Hälfte einschlagen und verdrehen, etwas gehen lassen
die Würste in Zucker wälzen oder auf dem Blech mit weißem oder braunem Zucker bestreuen
backen bei 180 bis 200 Grad

Viel Spaß!

Flachswickel - Rezept zum nachbacken - vom Mittelaltermarkt



Mehr Rezepte?
hier im Blog habe ich ein paar Artikel zu 
zusammengestellt


Suchst du mehr als ein Rezept?
Du liebst alte Traditionen, Rituale und besondere Frauenräume?

Dann schau doch mal bei mir vorbei – ich verbinde Bewegung, Musik und Achtsamkeit in meinen Yoga- und Tanzkursen. Für eine kleine Auszeit vom Alltag.

Oder trag dich in meinen Newsletter ein und bekomme regelmäßig Inspirationen rund um Körper, Seele & Selbstfürsorge.